Heizung / Solar

Energiemonitoring
Erst Messen - Dann handeln

Der Kaminkehrer misst die Heizungsanlage für ca. 5 Minuten, wir messen 24 Stunden!

Wie sonst bekomme ich eine Aussage über das Steuerungs- und Regelverhalten der Heizung:

  • Funktioniert meine Nachtabsenkung?
  • Läuft meine Heizung überhaupt im Brennwert?
  •  Ist mein Pufferspeicher zu klein? 
  • Ist die Heizung hydraulisch abgeglichen?
  • Ist meine Heizungspumpe richtig dimensioniert?
  • Wo sind meine Verluste, läuft meine Heizung effizient?

Die Heizungsananlyse auf einen Blick:

Zeitlich hochauflösende, automatisiert Messungen über einen definierten Zeitraum.

Wärmeerzeuger:

  • Vor- und Rücklaufemperaturen Kessel
  • O²/CO-Gehalt im Abgas
  • Verbrennungs-/Abgastemperatur

Gebäudeheizung:

  • Vor- und Rücklauftemperaturen im Heizkreis

Brauchwassererwärmung:

  •  Vor- und Rücklauftemperaturen Speicherladekreis

Gebäude:

  • Raumtemperatur/-feuchte
  • Außentemperatur


Heizlastberechnung

Die Heizlast-Berechnung nach DIN EN 12831 ersetzt ab 1. April 2004 die "alte" Wärmebedarfsberechnung nach DIN 4701.

Ab 1. Oktober 2004 ist sie verbindlich und muss vor jedem Einbau eines Wärmeerzeugers und dem Wärmeübertragungssystem (Heizkörper, etc.) berechnet werden.

Dadurch wird diese Berechnung vor dem Einbau einer Heizungsanlage zur Pflicht für jeden Heizungsinstallateur.


Falls Sie die Heizlast schätzen, so können dies die Folgen sein:
  • Unter- und Überdimensionierung der Anlage
  • Zu hohe Anlagekosten
  • Schadensersatzforderungen des Bauherren
  • nachträgliches Austauschen einzelner Heizkörper


Hydraulischer Abgleich

Die Heizung ist ein verzweigtes System aus Rohren. Das Wasser nimmt am liebsten den Weg des geringsten Widerstandes: Es fließt durch die kurzen und dicken Rohre. Deswegen kann es passieren, dass Heizkörper in entfernten Räumen nicht richtig warm werden. Stärkere Pumpen gleichen das zwar aus und transportieren das heiße Wasser auch in entfernte Heizkörper. Der Preis dafür ist aber im wahrsten Sinne des Wortes hoch: Energieverbrauch und Stromkosten schnellen in die Höhe. Mit dem hydraulischen Abgleich, also der effizienten und sauberen Einstellung des Heizungssystems, lässt sich eine gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Gebäude erreichen.

Flächendeckend durchgeführt, ließen sich deutschlandweit durch den hydraulischen Abgleich etwa zehn Millionen Tonnen CO2 pro Jahr vermeiden.

Besitzer eines Einfamilienhauses sparen z. B. durchschnittlich 190 Euro pro Jahr, wenn Sie einen hydraulischen Abgleich durchführen lassen. Bereits nach fünf Jahren hat sich der hydraulische Abgleich für Sie amortisiert – die jährliche Energiepreissteigerung ist bereits berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine mittlere Ersparnis handelt. Das bedeutet: Im ersten Jahr ist der Betrag noch geringer, erhöht sich aber im Laufe der Jahre mit steigenden Energiepreisen.

iwo: Film zum hydraulischen Abgleich


Solarsimulation

Weitere Fragen:

  • Wie hoch ist eigentlich meine Deckungsrate meiner Solaranlage?
  • Ist mein Pufferspeicher zu klein?
  • Was bringt eine Aufständerung der Solarmodule?
  • Was bringt es wenn ich mein Solarfläche erhöhe?

Auch hier gibt eine Lösung, den diese und weitere Fragen werden durch eine Solarsimulation beantwortet: